Achtung! + + + Vorläufige Informationen zum weiteren Ablauf des Unterrichts ab 12.04.2021 + + + ACHTUNG! (Stand: 08.04.2021)
In den Wochen vom 12.04.2021 bis zum 28.04.2021 (A-Block) findet im BSZ Radeberg Präsenzunterricht voraussichtlich wie folgt statt:
Unterricht für gesamte Klasse | Unterricht im Wechselmodell |
Nicht anwesende Schüler finden hier Informationen zur "häuslichen Lernzeit".
|
FS19 | F18a | |
V18a | F19a | |
Z18a | V19a | |
Z19a | V20a | |
F20a |
Eine Übersicht zur Gruppeneinteilung und Beschulungszeiträumen ist im schulinternen Bereich verlinkt. |
|
K18 | ||
I19 | ||
BVJ20 | ||
BGK20 (im Praktikum vom 12.04. bis 23.04.21) |
Kurzfristige Änderungen der Schulöffnungen bleiben abzuwarten. Informieren Sie sich bitte hier tagesaktuell.
Seit dem 01. April 2021 gilt die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 29. März 2021.
Danach soll der Unterricht durch wöchentliche Selbsttests für Schüler (2x pro Woche) und Lehrer sowie weiteres Schulpersonal (2x pro Woche) begleitet werden. Es besteht eine Testpflicht. Nur mit negativem Testergebnis darf in der Schule verblieben werden. Geplant sind die Tests der Schüler immer montags und donnerstags in der ersten Unterrichtsstunde. Die Testpflicht tritt am 17.03.2021 in Kraft.
!!Bitte bringen Sie die vollständig ausgefüllte und (ggf. von Personensorgeberechtigten) unterzeichnete Einwilligungserklärung mit!!
Weitere Informationen erhalten Sie im Elternbrief des Staatsministers.
Außerdem besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes:
- vor dem Eingangsbereich von Schulen,
- in Schulgebäuden,
- auf dem sonstigen Gelände von Schulen,
- auch im Unterricht muss Maske getragen werden.
Weiterhin gilt, dass Sie das BSZ Radeberg nicht betreten dürfen, wenn Sie
- mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind,
- mindestens eines der folgenden Symptome zeigen: allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber ab 38 Grad Celsius, Durchfall, Erbrechen, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, nicht nur gelegentlicher Husten
- innerhalb der vergangenen 14 Tage persönlichen Kontakt mit einer mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, es sei denn, dieser Kontakt fand in Ausübung eines Berufes im Gesundheitswesen oder in der Pflege unter Wahrung der berufstypischen Schutzvorkehrungen statt
Informationen zur Organisation der "Häuslichen Lernzeit"
- Alle Schüler können Aufgabenstellungen im internen Bereich der Homepage abrufen.
- Termine und Links für Videokonferenzen sind ebenfalls im internen Bereich einsehbar.
- Ebenso sind in manchen Fächern Kurse auf der Lernplattform OPAL zu bearbeiten. Diese sind z.T. verlinkt im internen Bereich, z.T. erfolgt die Information über eine Einladung durch den Lehrer.
- Bei Problemen z.B. mit technischer Ausrüstung oder mit dem Zugang zu OPAL nutzen Sie die E-Mail-Adresse, die ebenfalls im internen Bereich aufgeführt ist.
Der Blockplan für dieses Schuljahr wurde aktualisiert. Er ist im Menüpunkt Service zu finden.
Schreiben des Schulleiters an die Ausbildungsbetriebe
Schreiben des Staatsministers an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen
Herzlich willkommen am
Beruflichen Schulzentrum Radeberg
Das Berufliche Schulzentrum Radeberg ist eine staatliche berufsbildende Schule des Landkreises Bautzen. Die Ausbildung erfolgt in den Schularten Berufsschule und Fachschule. Die moderne Ausstattung von Klassenräumen, Laboren und Werkstätten bietet optimale Bedingungen für eine handlungsorientierte Vermittlung von Lernfeldinhalten. So können unsere Absolventen und Auszubildenden bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet werden. Eine neue Dreifeldsporthalle sowie die Außensportanlagen tragen ebenso zu hervorragenden Lern- und Arbeitsbedingungen bei, wie unsere Cafeteria und die Möglichkeit der Übernachtung im Wohnheim in unmittelbarer Nähe der Schule für Schülerinnen und Schüler überregionaler Fachklassen.
Vollzeitschulische Bildungsgänge
KOSTENFREIE Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker:
Bewerbungen für 2021/22 willkommen!
Fachschule für Kunststofftechnik
Flyer Fachschule
Berufsgrundbildungsjahr / Fachrichtung Fahrzeugtechnik
Berufsvorbereitungsjahr / Fachrichtungen Metall- und Elektrotechnik