Achtung! + + + Neue Informationen zum weiteren Ablauf des Unterrichts ab 08.03.2021 + + + ACHTUNG! (Änderungen vorbehalten)
Für folgende Klassen findet ab 08.03.2021 Präsenzunterricht im BSZ Radeberg statt:
- FS19
- V18b
- V19b
- F19b
- K19
- BGK20
- BVJ20
Kurzfristige Änderungen/Erweiterungen der Schulöffnungen bleiben abzuwarten. Sobald wir entsprechende Handlungsanweisungen haben, finden Sie diese an dieser Stelle. Informieren Sie sich bitte tagesaktuell.
Achtung!: Am Montag, dem 08.03.2021 findet in unserem BSZ unter Mitwirkung des DRK eine freiwillige Testung mittels Corona-Schnelltests statt. Wenn Sie an der Testung teilnehmen möchten, bringen Sie bitte die vollständig ausgefüllte und (ggf. von Ihren Personensorgeberechtigten) unterschriebene Einwilligungserklärung mit.
Seit dem 15. Februar 2021 gilt die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 12. Februar 2021.
Danach besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes:
- vor dem Eingangsbereich von Schulen und Schulinternaten,
- in Schulgebäuden,
- auf dem sonstigen Gelände von Schulen,
- in Schulinternaten sowie
- bei schulischen Veranstaltungen.
- Ausnahme: Im Unterricht muss keine Maske getragen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Außerdem gilt weiterhin, dass Sie das BSZ Radeberg nicht betreten dürfen, wenn Sie
- mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind,
- mindestens eines der folgenden Symptome zeigen: allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber ab 38 Grad Celsius, Durchfall, Erbrechen, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, nicht nur gelegentlicher Husten
- innerhalb der vergangenen 14 Tage persönlichen Kontakt mit einer mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, es sei denn, dieser Kontakt fand in Ausübung eines Berufes im Gesundheitswesen oder in der Pflege unter Wahrung der berufstypischen Schutzvorkehrungen statt
Alle anderen Klassen bleiben vorerst bis auf Weiteres in der "häuslichen Lernzeit". Die Organisation des Distanzunterrichts erfolgt wie bisher.
Informationen zur Organisation der "Häuslichen Lernzeit"
- Alle Schüler können Aufgabenstellungen im internen Bereich der Homepage abrufen.
- Termine und Links für Videokonferenzen sind ebenfalls im internen Bereich einsehbar.
- Ebenso sind in manchen Fächern Kurse auf der Lernplattform OPAL zu bearbeiten. Diese sind z.T. verlinkt im internen Bereich, z.T. erfolgt die Information über eine Einladung durch den Lehrer.
- Bei Problemen z.B. mit technischer Ausrüstung oder mit dem Zugang zu OPAL nutzen Sie die E-Mail-Adresse, die ebenfalls im internen Bereich aufgeführt ist.
Weitere wichtige Neuigkeiten zum Schuljahresablauf:
- Änderung der Ferienzeiten
- Osterferien sind jetzt vom 29.03. bis zum 09.04.2021.
- Die unterrichtsfreien Tage für dieses Schuljahr werden vom 21. und 22.12.2020 auf den 29. und 30. April 2021 verlegt.
- Der Blockplan für dieses Schuljahr wurde aktualisiert. Er ist im Menüpunkt Service zu finden.
Schreiben des Schulleiters an die Ausbildungsbetriebe
Informationen für Schüler (aktualisiert am 22.01.2021)
Schreiben des Staatsministers an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen
Herzlich willkommen am
Beruflichen Schulzentrum Radeberg
Das Berufliche Schulzentrum Radeberg ist eine staatliche berufsbildende Schule des Landkreises Bautzen. Die Ausbildung erfolgt in den Schularten Berufsschule und Fachschule. Die moderne Ausstattung von Klassenräumen, Laboren und Werkstätten bietet optimale Bedingungen für eine handlungsorientierte Vermittlung von Lernfeldinhalten. So können unsere Absolventen und Auszubildenden bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet werden. Eine neue Dreifeldsporthalle sowie die Außensportanlagen tragen ebenso zu hervorragenden Lern- und Arbeitsbedingungen bei, wie unsere Cafeteria und die Möglichkeit der Übernachtung im Wohnheim in unmittelbarer Nähe der Schule für Schülerinnen und Schüler überregionaler Fachklassen.
Vollzeitschulische Bildungsgänge
KOSTENFREIE Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker:
Bewerbungen für 2021/22 willkommen!
Fachschule für Kunststofftechnik
Flyer Fachschule
Berufsgrundbildungsjahr / Fachrichtung Fahrzeugtechnik
Berufsvorbereitungsjahr / Fachrichtungen Metall- und Elektrotechnik